- das Graupeln
- - {sleet} mưa tuyết
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Gräupeln — Gräupeln, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, in Gestalt der Gräupel, d.i. kleiner Stücke, herab fallen. Es wird nur unpersönlich gebraucht, besonders von kleinem Hagel, oder zu kleinen Körnern gefrornem Schnee. Es schneyete… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
graupeln — Graupe: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Wort für »geschälte Gerste« (seltener für »geschälter Weizen«) stammt wahrscheinlich aus dem Slaw., vgl. obersorb. krupa, poln. krupa, russ. krupa »Graupe, Grütze; Hagelkorn; schneeiger Hagel«. Abl.: graupen… … Das Herkunftswörterbuch
Graupeln — Mikroskopaufnahme eines Graupelkorns Graupel ist eine Form von Niederschlag, bei dem Schneekristalle durch angefrorene Wassertröpfchen zu kleinen, bis zu 5 mm großen Kügelchen verklumpt werden. Unterschied zu Hagel Graupelkörner sind im Vergleich … Deutsch Wikipedia
Gräupelerz, das — Das Grǟupelrz, des es, plur. von mehrern Arten und Quantitäten, die e, im Bergbaue, das zu Graupen oder Gräupeln gepochte Erz … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Hagel [1] — Hagel (lat. Grando, Phys.), Eiskörper, welche von Gewittern begleitet vom Frühjahr bis Juli statt des Regens u. Schnees ungleich an Größe u. Menge vom Himmel herabfallen. Eine kenntlich verschiedene kleinere Species des H s bilden die Graupeln,… … Pierer's Universal-Lexikon
Hagel [1] — Hagel, ein fester atmosphärischer Niederschlag, der in sehr wechselnder Gestalt auftritt. Am häufigsten besitzt er die Form einer Kugel (Fig. 3, S. 612) oder eines Kugelsektors, d. h. einer Pyramide mit kugeliger Grundfläche (Fig. 1). In beiden… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wasser [1] — Wasser. I. Zusammmensetzung u. Eigenschaften des W s. Das W. wurde früher für ein Element gehalten, bis Lavoisier 1783 bewies, daß. es eine Verbindung von Wasserstoff mit Sauerstoff sei; zwar hatten schon früher Pristley, Cavendish u. Watt… … Pierer's Universal-Lexikon
graupelig — grau|pe|lig, grauplig <Adj.>: in Form von Graupeln; mit Graupeln versehen: er Regen. * * * grau|pe|lig, grauplig <Adj.>: in Form von Graupeln; mit Graupeln versehen: er Regen; hinter der Dickung, wo das Stangenholz begann, lag… … Universal-Lexikon
Schauer — Guss (umgangssprachlich); Regenguss; Platzregen; Husche (umgangssprachlich); Sturzregen; Wolkenbruch; Regenschauer * * * Schau|er [ ʃau̮ɐ], der; s, : 1. kurzer, heftiger Niederschlag, besonders Regen … Universal-Lexikon
Graupelschauer — Grau|pel|schau|er 〈m. 3〉 kurzes Niedergehen von Graupeln * * * Grau|pel|schau|er, der: mit Graupeln vermischter Regenschauer. * * * Grau|pel|schau|er, der: mit Graupeln vermischter Regenschauer: Im Herbst war das überall gleiche Himmelszelt eine… … Universal-Lexikon
Hagel — Salve; Graupel * * * Ha|gel [ ha:gl̩], der; s: Niederschlag in Form von meist erbsengroßen, körnigen Eisstückchen: der Hagel richtete großen Schaden an. * * * Ha|gel 〈m. 5; unz.〉 1. Niederschlag in Form von etwa erbsengroßen Eisstückchen 2.… … Universal-Lexikon